https://ikmk.smb.museum/object?id=18257511


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18257511. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Antiochia am Orontes

Münzstand: Stadt

Datierung: 13-14 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya) (Syria)

Vorderseite: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΕΠΙ ΣΙΛΑΝΟΥ ΑΝΤ[IΟ]ΧΕΩΝ. Widder nach r., den Kopf nach l. zurückgewandt. Über dem Rücken des Widders ein Stern, darunter ΔΜ (Jahr 44).

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 7,82 g, 21 mm, 12 h

Legatus Augusti pro praetore:
Quintus Caecilius Metellus Creticus Silanus

Vorbesitzer:
Generalleutnant Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871) bis 1873

Literatur: RPC I Nr. 4269,15 (dieses Stück).

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4269/15

Geprägt im Jahr 44 der Aktischen Ära. Genannt ist hier auf der Rückseite Quintus Caecilius Metellus Creticus Silanus, Statthalter in Syria von 12 bis 17 n. Chr.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18257511

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18257511