https://ikmk.smb.museum/object?id=18257536
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18257536. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Antiochia am Orontes
Münzstand: Stadt
Nominal: Tetradrachme
Datierung: 5-4 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya) (Syria)
Vorderseite: ΚΑΙΣΑΡΟΣ ΣΕ-ΒΑΣΤΟV. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ETOVΣ - ΖΚ- ΝΙΚΗΣ [im Jahr 27 des Sieges]. Tyche von Antiochia sitzt auf einem Felsen nach r. In ihrer r. Hand trägt sie einen Palmzweig. Zu ihren Füßen der schwimmende Flußgott Orontes nach r. Im r. F. drei Monogramme aus ΥΠΑ, ΙΒ und ΑΝΤ.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 14,82 g, 26 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906
Literatur: RPC I Nr. 4152,3 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4152/3
Die Münze ist in das Jahr 27 der Aktischen Ära datiert. Das erste Monogramm aus Y, Π, A steht für ΥΠΑΤΟΥ (hypatos = Konsul), das andere Monogramm ANT für den Genitiv ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18257536
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18257536
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.