https://ikmk.smb.museum/object?id=18257616


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18257616. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Antiochia am Orontes

Münzstand: Stadt

Datierung: 244-249 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya) (Syria)

Vorderseite: AVTOK K M IOVΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟC CEB [rundes E]. Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ - ΜΗΤΡΟ ΚΟΛΩΝ -/ Δ - Ε / S - C [rundes E]. Apollon steht im langen Gewand in der Frontalansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält in seiner r. Hand eine Schale (phiale) und in der l. Hand eine Leier (lyra). Vor ihm l. windet sich eine Schlange empor.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 7,97 g, 25 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Philippus I.

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1881 bis 1900

Literatur: R. McAlee, The Coins of Roman Antioch (2007) 346 Nr. 1003; BMC Syria 215 Nr. 534.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18257616

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18257616