https://ikmk.smb.museum/object?id=18257934


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18257934. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Laodikeia ad Mare

Münzstand: Stadt

Datierung: 215-217 n. Chr.

Land: Syrische Arabische Republik
Münzstätte: Laodikeia (Latakia) (Syria)

Vorderseite: IM C ANTONINVS PIVS AVG P B G MAX. Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. An der r. Schulter ein Speer schräg nach vorn.
Rückseite: IUL AUG M - AUG ET CA [sic]. Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: versilbert

Münze, Bronze, 11,97 g, 27 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Iulia Domna

Vorbesitzer:
1. Dr. Oscar Bernhard (24.05.1861 - 14.11.1939) bis 1926
2. Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1907

Literatur: F. Imhoof-Blumer, Zur Griechischen und Römischen Münzkunde (1908) 239 Nr. 3 (dieses Stück); E. Meyer, Die Bronzeprägung von Laodikeia in Syrien 194-217, JNG 37/38, 1987/88, 92 Nr. 151,1 (dieses Stück, 215-217 n. Chr.).

Nach F. Imhoof-Blumer (1908) 239 „trägt dieses Stück Spuren zweifellos antiker Versilberung“.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1928 Bernhard-Imhoof Zugangsjahr 1928 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18257934

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18257934