https://ikmk.smb.museum/object?id=18257938
![]() ![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18257938. Photographs by Reinhard Saczewski. Medalist: Jean Cavalier.
Cavalier, Jean: Friedrich II. von Hessen-Homburg und Luise Elisabeth von Kurland
Date: 1687
Country: Germany
Mint:
Obverse: FRIDERIG LANDG H P H 1687. Büste des Landgrafen Friedrich im drapierten Harnisch mit Ordenskette des dänischen Elefanten-Ordens und Allongeperücke nach rechts.
Reverse: LOVYSA ELISA L H DV : CVRL :. Brustbild der Landgräfin Luise Elisabeth mit hochgestecktem Haar und Ohrgehänge nach rechts.
Production: cut
Medallion (Modern period), Ivory, 22,75 g, 63 mm, 12 h
Medalist:
Jean Cavalier
Sitter:
Louise Elisabeth of Courland, from 1680 landgravine of Hesse-Homburg
Friedrich II (1680-1708), landgrave of Hesse-Homburg
Vendor (to Museum):
Robert Ball Nachfolger (Grünthal)
Publications: Mitteilungen für Münzsammler (1924) 89 f.
Elfenbeinmedaillon, gefasst in vergoldetem Silberrähmchen. - Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg heiratete in Cölln in zweiter Ehe die Nichte des Großen Kurfürsten. Die Landgräfin Luise Elisabeth von Hessen-Homburg (1646-1690) war eine geborene Prinzessin von Kurland aus der Familie Kettler und Enkeltochter des Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg. Der Landgraf erhielt 1672 als General der Kavallerie vom Großen Kurfürsten das Kommando über die brandenburgischen Truppen. In Heinrich von Kleists Werk 'Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin' ist Friedrich der Held des Dramas.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1925/1080 Year of access 1925 Zugangsart Tausch
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18257938
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18257938
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.