https://ikmk.smb.museum/object?id=18258010


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18258010. Photographs by Münzkabinett Berlin. Medalist: Christian Wermuth.
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18258010. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medalist: Christian Wermuth.

Wermuth, Christian: Wiedereinrichtung der Münze zu Wolfenbüttel, 1693

Obverse: D G RVD AVG ET ANTH VLR D D BR ET LVN // NVNQVAM FESSVS / CVRRENDO / C W. Springendes Welfenross über einer Landschaft nach links.
Reverse: MONETA NOVA GVELFERBYTI INSTITVTA // MENSE OCTOBRI / M DC XCIII [die neue Münze in Wolfenbüttel errichtet im Monat Oktober 1693]. Drei weibliche Gestalten (die Monetae) mit Füllhorn und Waage. Zwischen ihnen die Zeichen für Silber, Gold und Bronze über aufgehäuften Münzen.
Rim: QVOD FELIX FAVSTVMQVE SIT AVRO ARGENTO AERE FLANDO FERVNDO

Production: struck

Medal, Silver, 29,08 g, 41 mm, 11 h
Date: 1693

Medalist:
Christian Wermuth
Vendor (to Museum):
A. Riechmann & Co. (Halle/Saale)

Publications: G. Brockmann, Die Medaillen der Welfen I (1985) 147 Nr. 205; C. Wohlfahrt, Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit - a German medallist of the Barock Age (1992) 143 Nr. 93009.

Übersetzung der Randschrift: Was glücklich und gesegnet sein möge durch Gießen und Prägen von Gold, Silber und Kupfer. - 1693 wurde die ehemalige Münze in Wolfenbüttel wiedererrichtet. Der Gothaer Johann Christoph Bähr wurde zum ersten Münzmeister ernannt. Das Bildprogramm der Medaillenrückseite nimmt Bezug auf antike Numismatik.

Photographer Obverse: Münzkabinett Berlin
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1942/226 Year of access 1942 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18258010

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18258010