https://ikmk.smb.museum/object?id=18258251
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18258251. Photographs by Bernhard Weisser.
Arados
Class/status: City
Date: 48-49 n. Chr.
Country: Syrian Arab Republic
Mint: Arados (Phoenicia)
Obverse: Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz nach l. Davor ein runder Gegenstempel mit dem Kopf der Tyche nach r.
Reverse: ΑΡΑΔΙΩΝ. Eine Gefäß flankiert von zwei Palmzweigen und zwei Sphingen. Im l. F. der phönikische Buchstabe resch und im r. F. TZ (Jahr 307).
Production: struck
Coin, Bronze, 7,04 g, 21 mm, 12 h
Sitter:
Claudius
Previous owners:
1. (24.05.1861 - 14.11.1939) until 1928
2. (11.05.1838 - 26.04.1920) from 1901
Publications: RPC I Nr. 4489,5 (dieses Stück, 48/49 n. Chr.); BMC Phoenicia 46 Nr. 361. - Siehe zum Gegenstempel C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 143 Nr. 204.
Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4489/5
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/330
Auf der Vorderseite ein Gegenstempel. - Nach Howgego (1985) 143 wurden zwischen den Jahren 307 (48/49 n. Chr.) und 325 (66/67 n. Chr.) keine neuen Münzen ausgegeben. Es scheint, dass die Anwendung von Gegenstempeln die Lösung für das Problem in dieser Zwischenzeit war.
Photographer Obverse: Bernhard Weisser
Photographer Reverse: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1928 Bernhard-Imhoof Year of access 1928 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18258251
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18258251
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.