https://ikmk.smb.museum/object?id=18258289
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18258289. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Seleukeia Pieria
Münzstand: Stadt
Nominal: Tetradrachme
Datierung: 97-96 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Seleukeia Pieria
Vorderseite: Kopf der Tyche mit Schleier und Mauerkrone nach r.
Rückseite: ΣΕΛΕVKEΩΝ / ΤΗΣ ΙΕΡΑΣ / ΓI / ΚΑΙ / ΑVΤΟΝΟΜΟV [Jahr 13]. Blitzbündel mit Binden (taenia) auf einem Tisch. Im r. F. innen ein Monogramm. Das Ganze in einem Lorbeerkranz.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 14,81 g, 30 mm, 12 h
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1892 bis 1900
Literatur: BMC Syria 271 Nr. 21; F. de Callataÿ, La production des tétradrachmes civiques de la Cilicie jusque à la Palestine à la fin du IIe et dans la première moitié du Ier s. av. J.-C., in: C. Augé - F. Duyrat (Hrsg.), Le Monnayages Syriens (2002) 75 (96/95 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series IX (2009) 294 Nr. 1382 (97/96 v. Chr.).
ΓΙ entspricht dem Jahr 13 der städtischen Ära, beginnend mit dem Jahr 109 v. Chr.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Münzpatenschaft: Jürg Richter
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18258289
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18258289
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.