https://ikmk.smb.museum/object?id=18258939
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18258939. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Makedonien: Perseus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Perseus (213/212-um 165 v. Chr.)
Nominal: Tetradrachme
Datierung: 179-168 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Pella
Vorderseite: Kopf des Perseus mit Diadem nach r.
Rückseite: ΒΑΣΙ-ΛΕΩΣ / ΠEP-ΣEΩΣ. Ein Adler sitzt mit ausgebreiteten Flügeln auf einem Blitzbündel nach r. Im r. F., oben und unten je ein Monogramm. Ganz unten ein Pflug. Das Ganze in einem Eichenkranz.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 16,77 g, 35 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Perseus
Magistrat (Ant):
Zoilos
Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876) bis 1875
Literatur: A. Mamroth, Die Silbermünzen des Königs Perseus, ZfN 38, 1928, 17 Nr. 15,4 (dieses Stück, Gewicht 16,94 g ist falsch, datiert 178/177-174/173 v. Chr.).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Dr. Jasmin Lukkari
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18258939
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18258939
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.