https://ikmk.smb.museum/object?id=18259018


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18259018. Photographs by Karsten Dahmen.

Ostgoten: Theodahat

Class/status: Kingdom (medieval/modern), Authority: Theodahat (534-536) (um 480-536)

Denomination: 40 Nummi (Follis)

Date: 534-536

Country: Italy
Mint: Rom (Latium)

Obverse: D N THEOD-AHATVS REX [Dominus Noster Theodahatus Rex]. Drapierte Büste des Theodahat mit Spangenhelm in gotischer Tracht nach rechts.
Reverse: VIC-TORIV - DRINCIPA [verderbt. N retrograd. Victoria Principum]. Victoria mit Palmzweig und Kranz auf Schiffsbug nach rechts. [Beiderseits S- C].

Production: struck

Coin, Bronze, 10,36 g, 26 mm, 6 h

Sitter:
Theodahad (534-536)

Previous owners:
Lieutenant general Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871) until 1871

Publications: M. Metlich, The coinage of Ostrogothic Italy (2004) Nr. 89 b; 133 Nr. 3 a D2-L38 (dieses Stück)

Eindrucksvollster ostgotischer Münztyp und erstes, auch künstlerisch ansprechendes ostgotisches Königsbildnis. Die Prägung ist auf die kurze Regierungszeit des Theodahat beschränkt.

Photographer Obverse: Karsten Dahmen
Photographer Reverse: Karsten Dahmen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Year of access 1873 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18259018

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18259018