https://ikmk.smb.museum/object?id=18259040


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18259040. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Kapitolias

Münzstand: Stadt

Datierung: 164-167 n. Chr.

Land: Jordanien
Münzstätte: Kapitolias

Vorderseite: [ΑΥΤ] ΚΑΙС Μ ΑΥΡ [ΑΝΤWΝEΙΝΟС]. Panzerbüste des Marcus Aurelius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΚΑΠΙΤW-ΛΙEWΝ Ι Α Α // Ο [Jahr 70 ist nicht sicher]. Tyche steht in der Vorderansicht, den Kopf mit der Mauerkrone nach l. gewandt. Mit der r. Hand stützt sie sich auf ein Zepter, im l. Arm hält sie ein Füllhorn (cornucopiae).

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 6,57 g, 22 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Marcus Aurelius
Veräußerer (an Museum):
Giovanni Dattari

Literatur: V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 6556; A. Spijkerman, The coins of the Decapolis and Provincia Arabia (1978) 98 Nr. 5 (166/167 n. Chr.); A. Lichtenberger, Kulte und Kultur der Dekapolis. Untersuchungen zu numismatischen, archäologischen und epigraphischen Zeugnissen (2003) 117.2 (164/165 oder 165/166 n. Chr.); N. Riedl, Gottheiten und Kulte in der Dekapolis (2003) 80 CA.4 Typus 1 a (164/165 n. Chr.).

Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/6556/

Die Münzprägung der Stadt beginnt im Jahr 97 oder 98 n. Chr. und ist dann unter Marcus Aurelius, Commodus, Septimius Severus, Macrinus und Elagabalus belegt. Die stehende Tyche im langem Untergewand und Mantel gehört zu den ersten Münzmotiven der Stadt und ist das letzte Mal unter Commodus belegt. Interessant ist, dass dieser Typus vor der Durchsetzung der Darstellung der Tyche von Antiochia erscheint, so Riedl (2003) 80.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900/712 Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18259040

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18259040