https://ikmk.smb.museum/object?id=18259223


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18259223. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Damaskos

Münzstand: Stadt

Datierung: 251-253 n. Chr.

Land: Syrische Arabische Republik
Münzstätte: Damaskus (Dimašq) (Syria)

Vorderseite: IMP C VI[B TREB GA]LLO AVG. Kopf des Trebonianus Gallus mit Lorbeerkranz nach r. Gewanddrapierung ist an der l. Schulter sichtbar.
Rückseite: COL ΔAM[AS METRO]. Hirschkuh steht nach r. Unten ein nach l. sitzendes Kind (Telephos?), welches von ihr gesäugt wird. Im Abschnitt ein Widder nach r., den Kopf nach l. zurückgewandt.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 9,44 g, 25 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Trebonianus Gallus

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: RPC IX Nr. 1952,2 (dieses Stück); M. Rosenberger, The coinage of Eastern Palestine (1978) 31 Nr. 56; BMC Syria 288 Nr. 29.

Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/1952/2/

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18259223

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18259223