https://ikmk.smb.museum/object?id=18259287


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18259287. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Damaskos

Münzstand: Stadt

Datierung: 253-268 n. Chr.

Land: Syrische Arabische Republik
Münzstätte: Damaskus (Dimašq) (Syria)

Vorderseite: [...]ONIN[...]. Drapierte Büste der Salonina mit Diadem in der Brustansicht auf einer Mondsichel nach r.
Rückseite: [COL] ΔAM ME[TRO]. Kranz, darin die dreizeilige Aufschrift CEBA/CMI/A.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: gelocht

Münze, Bronze, 7,01 g, 24 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Salonina

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: Vgl. M. Rosenberger, The coinage of Eastern Palestine (1978) 33 Nr. 64 (dort Rs. mit Preiskrone); ebd. 29 Nr. 42 (Vs. Otacilia Severa).

Gelocht.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18259287

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18259287