https://ikmk.smb.museum/object?id=18259393


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18259393. Photographs by Reinhard Saczewski.

Henneberg: Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar

Class/status: County/Earldom, Authority: Wilhelm Ernst (1683-1728), Herzog von Sachsen-Weimar (30.10.1662 - 26.08.1728)

Denomination: Taler (Ausbeute)

Date: 1698

Country: Germany
Mint: Ilmenau

Obverse: FÜRSTL SÄCHS: GESAMBTE HENNEB: ILMEN AUSBEUTH THALER. Umschrift zwischen zwei Kreisen. Oben Reichsapfel. Zweifach behelmtes Doppelwappen des Herzogtums Sachsen und der gefürsteten Grafschaft Henneberg. Wappen auf parkettartigem Boden mit je einem Bergmann als Schildhalter. Unten 1698.
Reverse: TUETUR ET AUGET [Sie beschützt und vermehrt]. Bergwerksansicht mit Hüttengebäude, Pferdegöpel, Schächten, Wasserrad und Bergleuten. Im Hintergrund Henne auf Hügel. Unten Münzmeisterzeichen B A für Bastian Altmann.
Rim: Kerbrand

Production: struck

Coin, Silver, 28,83 g, 39 mm, 12 h

Mintmaster (MM Mod):
Bastian Altmann

Publications: J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) 438 Nr. 7488; K. Müseler, Bergbaugepräge in der Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft (1983) Nr. 56.6/18.

Der Taler ist eine Gemeinschaftsprägung der sächsischen Herzogtümer als Ausbeutemünze der Gruben zu Ilmenau.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Godparenthood: Dr. Jürgen Freundel

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18259393

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18259393