https://ikmk.smb.museum/object?id=18259497
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18259497. Photographs by Karsten Dahmen.
Tarsos
Class/status: Ancient Ruler's issue
Denomination: Stater
Date: ca. 333-324 v. Chr.
Country: Turkey
Mint: Tarsos
Obverse: BLTRZ [Baaltars in aramäischer Schrift]. Baal Tarsios sitzt nach l. auf einem Thron. In seiner vorgestreckten l. Hand hält er ein Adlerzepter, davor eine Getreideähre.
Reverse: Ein Löwe springt einem nach r. niederbrechenden Stier von vorne auf den Rücken. Darunter in zwei Reihen die Stadtmauer von Tarsos mit Türmen. Oben B, l. eine Keule.
Production: struck
Coin, Silver, 9,81 g, 24 mm, 4 h
Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906
Publications: O. Casabonne, Conquête perse et phénomène monétaire: l'exemple cilicien, in: O. Casabonne (Hrsg.), Mécanismes et innovations monétaires dans l'Anatolie achéménide. Numismatique et Histoire (2000) 63 Anm. 48 Taf. 8,9 (Balakros); SNG Paris Cilicie Nr. 364-365.
Web Portals:
https://greekcoinage.org/iris/id/balakros_satrap_tarsus_von_aulock_1964_pl.5.5
Der Buchstabe B auf der Rückseite wird von einigen Forschern als Hinweis auf den Satrapen Balakros gedeutet, der von Alexander dem Großen 333 v. Chr. eingestzt worden war.
Photographer Obverse: Karsten Dahmen
Photographer Reverse: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18259497
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18259497
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.