https://ikmk.smb.museum/object?id=18260007


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18260007. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Hierapolis (Bambyke)

Münzstand: Stadt

Datierung: 116-117 n. Chr.

Land: Syrische Arabische Republik
Münzstätte: Hierapolis-Bambyke (Manbidj) (Syria)

Vorderseite: AV[TO KAIC NEP T]PAIANOC APICT CEB ΓΕΡΜ [Δ]ΑΚ ΠΑΡ [rundes E]. Drapierte Panzerbüste des Traianus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΘEAC CYPIA/C ΙΕΡΟΠΟΛ / Β [rundes E]. Aufschrift in drei Zeilen umgeben von einem Lorbeerkranz.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 16,38 g, 27 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Traianus

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: RPC III Nr. 3455,4; K. Butcher, Coinage in Roman Syria (2004) 447 Nr. 8.

Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/3455/4/

Traianus erhielt im Jahr 116 n. Chr. den Siegerbeiname Parthicus.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18260007

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18260007