https://ikmk.smb.museum/object?id=18260583


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18260583. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18260583. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Gabala

Münzstand: Stadt

Datierung: 212-217 n. Chr.

Land: Syrische Arabische Republik
Münzstätte: Gabala (Phoenicia)

Vorderseite: [AVT] KAI MA - ANΤΩΝΙΝΟ-C CEB. Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΓΑΒΑ-ΛΕWΝ [rundes E]. Kultstatue der Astarte mit Getreidemaß (kalathos) und ausgebreitetem Mantel sitzt auf einem mit Löwen verziertem Thron in der Frontalansicht. Beiderseits ihrer Beine je eine Sphinx. Im l. F. oben eine Mondsichel, im r. F. ein Stern.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 14,67 g, 28 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Jean-Henri Hoffmann

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900

Literatur: Vgl. SNG Kopenhagen Nr. 315; BMC Syria 245 Nr. 11-12 (dort Büste mit Strahlenkrone auf der Vs., Rs. ohne Mondsichel).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18260583

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18260583