https://ikmk.smb.museum/object?id=18261303


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18261303. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Seleukeia Pieria

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 177-206 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Seleukeia Pieria

Vorderseite: AVTOKE M A-V A[...]. Drapierte Panzerbüste des jugendlichen Commodus/Caracalla mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: CEΛEKEWN ΠIEPIA ZEVC KAC [Z retrograd, rundes E]. Tempel mit viel Säulen in der Vorderansicht, bekrönt von einem Adler. Darin Kultstein (baitylos) des Zeus Kasios.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 7,10 g, 22 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Commodus

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900

Literatur: V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 10129,1 (dieses Stück, Commodus?); SNG München Nr. 999; BMC Syria 276 Nr. 52.

Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/10129/1/

Entweder zwischen 177 und 180 n. Chr (Commodus) oder zwischen 198 und vor ca. 206 n. Chr. (Caracalla).

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18261303

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18261303