https://ikmk.smb.museum/object?id=18261403
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18261403. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Pitane
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 350-200 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pitane
Vorderseite: Kopf des Zeus Ammon in der Dreiviertelansicht nach r.
Rückseite: ΠΙ-TA/[N]AIΩN. Eine Schlange windet sich um einen Omphalos, der Kopf ist nach r. aufgerichtet. Im r. F. ein Pentagramm.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 0,98 g, 11 mm, 1 h
Veräußerer (an Museum):
Paulos Ioannes Lambros
Literatur: F. Imhoof-Blumer, Beiträge zur Münzkunde und Geographie von Alt-Griechenland und Kleinasien, ZfN 1, 1874, 139 Nr. 2; SNG Kopenhagen Nr. 537 (ca. 4. Jh. v. Chr.). Vgl. SNG Paris Mysie Nr. 2359-2360 (dort Vs. Zeus Ammon im Profil nach r., ca. 4.-3. Jh. v. Chr.); SNG Türkei 9-3 Nr. 1072-1074 (dort Rs. nur mit Pentagramm, ca. 350-200 v. Chr.).
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1871/50 Zugangsjahr 1871 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18261403
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18261403
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.