https://ikmk.smb.museum/object?id=18261545
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18261545. Aufnahme durch Antonia Weiße.
Syrakus
Münzstand: Stadt
Nominal: Dekadrachme
Datierung: ca. 405-400 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Syrakus
Vorderseite: ΑΘΛΑ. Wagenlenker in einem Viergespann (quadriga) nach l. In seiner l. Hand hält er die Zügel und in der ausgestreckten r. Hand einen Stab. Von r. fliegt Nike herbei, die ihn bekränzt. Im Abschnitt die Waffen eines Hopliten.
Rückseite: ΣΥΡΑΚΟΣΙ-ΩΝ. Kopf der Arethusa mit Haarnetz, Perlenkette, Ohrringen und Stirnband (apyx) nach l., umgeben von vier Delphinen. KI (Signatur des Kimon) auf dem Band (ampyx).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 43,20 g, 35 mm, 5 h
Stempelschneider:
Kimon
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)
Vorbesitzer:
Thomas Virzi (1881-1974) bis 1912
Literatur: K. Regling, Amtliche Berichte 36, 1914-1915, 3-11 Nr. 7 a Abb. 1,4 (dieses Stück); J. H. Jongkees, The Kimonian Dekadrachms. A Contribution to Sicilian Numismatics, 1941, 19 Nr. 7 j (dieses Stück, 410 v. Chr.); IGCH I Nr. 2103.
Webportale:
http://coinhoards.org/id/igch2103
Rückerworben im Jahre 2017 mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung.
Fotograf Vorderseite: Antonia Weiße
Fotograf Rückseite: Antonia Weiße
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1913/122 Zugangsjahr 1913 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18261545
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18261545
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.