https://ikmk.smb.museum/object?id=18262111


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18262111. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Koila

Münzstand: Stadt

Datierung: 253-268 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Koila (Thracia)

Vorderseite: IMP - GALLI. Büste des Gallienus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: AIL MV-[NI] - COELAN. Ein Genius mit unbekleidetem Oberkörper steht in der Vorderansicht und wendet den Kopf nach l. Auf seiner r. Hand hält er eine Tychestatuette nach r. und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae). Δ - Ο l. und r. der Figur eingeritzt.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 8,22 g, 24 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Gallienus

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1891 bis 1900

Literatur: Vgl. BMC Thrace 193 Nr. 13 (Rs. Tyche als Simulacrum bezeichnet).

Eingeritzt Δ Ο als Zeichen für 4 Obole?

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18262111

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18262111