https://ikmk.smb.museum/object?id=18262541
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18262541. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Mantinea
Münzstand: Stadt
Nominal: Drachme
Datierung: ca. 370-360 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Mantinea (Antigoneia)
Vorderseite: MANTI. Ein tanzender Mann mit Hut in kurzem gegürteten Gewand (chiton) nach r. Die r. Hand hält einen abwärts gesenkten Speer, ein weiterer (hier nicht sichtbar) in der l. Hand.
Rückseite: Altar mit Triglyphen und Metopen, darauf Büste der Dioskuren mit geschultertem Speer nach l. Im r. F. ein Monogramm.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 5,40 g, 17 mm, 9 h
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Paulos Ioannes Lambros
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900
Literatur: F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 199 Nr. 238 (dieses Stück); BMC Peloponnesus 184 Nr. 6. Vgl. zur Datierung LHS Auktion 96 vom 8.-9. Mai 2006 Nr. 1475 f. (Sammlung BCD, ca. 370-360er Jahre v. Chr.). Vgl. zum Bildmotiv L. Lacroix, Les monnaies de Mantinée et les traditions arcadiennes, Bulletin de l'Académie royale de Belgique 53, 1967, 303-311.
Kratzer auf Vorder- und Rückseite.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18262541
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18262541
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.