https://ikmk.smb.museum/object?id=18262751
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18262751. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Thasos: Nachahmung
Münzstand: Stadt
Nominal: Tetradrachme
Datierung: ca. 148-80 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte:
Vorderseite: Kopf des Dionysos mit Efeukranz mit Blüten nach r.
Rückseite: HPAKΛEOYΣ - ΣΩTHPOΣ // ΘAΣIΩN. Herakles steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er stützt seine vorgestreckte r. Hand auf seine Keule und hat das Löwenfell über seinen l. Arm gelegt. Im l. F. innen ein Monogramm aus M und Π.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 16,60 g, 33 mm, 12 h
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Christie's (London)
Vorbesitzer:
1. General Charles Richard Fox (06.11.1796 - 13.04.1873) von 1856 bis 1873
2. Samuel Rogers (30.07.1763 - 18.12.1855) bis 1855
Literatur: Beschreibung (1888) 292 Nr. 67 (dieses Stück); I. Prokopov, Die Silberprägung der Insel Thasos und die Tetradrachmen „thasischen“ Typs vom 2.-1. Jahrhundert v. Chr. (2006) 144 ff. Gruppe XIV (ca. 148-80 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek coinage series VI (2010) 82 Nr. 359 (ca. 148-80 v. Chr.).
Überprägt. Nach Prokopov (2006) sind die Tetradrachmen thasischen Typs meist in Makedonien geprägt.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox (?) Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18262751
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18262751
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.