https://ikmk.smb.museum/object?id=18262783


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18262783. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Thasos: Nachahmung

Class/status: City

Denomination: Tetradrachm

Date: ca. 148-80 v. Chr.

Country: Greece
Mint:

Obverse: Kopf des Dionysos mit Efeukranz mit Blüten nach r.
Reverse: HPAKΛEOYΣ - ΣΩTHPOΣ // ΘAΣIΩN. Herakles steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er stützt seine vorgestreckte r. Hand auf seine Keule und hat das Löwenfell über seinen l. Arm gelegt. Im l. F. ein Monogramm aus M und Π.

Production: struck


Secondary treatments: overstruck

Coin, Silver, 16,73 g, 33 mm, 12 h


Previous owners:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858) until 1858

Publications: I. Prokopov, Die Silberprägung der Insel Thasos und die Tetradrachmen „thasischen“ Typs vom 2.-1. Jahrhundert v. Chr. (2006) 159 f. Gruppe XVI Nr. 1201-1211 Taf. 84 (Vs. DD2, ca. 148-80 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek coinage series VI (2010) 82 Nr. 359 (ca. 148-80 v. Chr.).

Überprägt. Nach Prokopov (2006) sind die Tetradrachmen thasischen Typs meist in Makedonien geprägt.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Year of access 1861 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18262783

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18262783