https://ikmk.smb.museum/object?id=18262853


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18262853. Photographs by Karsten Dahmen.

Postumus

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Postumus (-269 n. Chr.)

Denomination: Aureus

Date: 262/263 n. Chr.

Country: Germany
Mint: Trier (Belgica)

Obverse: POSTVMVS - AVG. Behelmte Panzerbüste des Postumus in der Brustansicht nach l. Auf dem Helmkessel Victoria im Zweigespann (biga).
Reverse: HERC DEVS-ONIENSI. Hercules stützt sich mit seiner l. Hand nach r. auf seine Keule. Um seinen l. Arm ist das Löwenfell gewickelt, die r. Hand ist in die Hüfte gestützt.

Production: struck


Secondary treatments: Chop mark

Coin, Gold, 5,89 g, 21 mm, 7 h

Sitter:
Postumus

Previous owners:
until 1880

Publications: J. Friedländer, Die Erwerbungen des Münzkabinets im Jahre 1880, ZfN 9, 1882, 7 f. (dieses Stück); B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 83 Nr. 38 a Taf. 3 (dieses Stück, datiert seine Gruppe 5 in das erste Viertel 262 n. Chr.); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 225,1 (dieses Stück, Trier, issue 4, Mitte 262 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 197,1 Taf. 33 (dieses Stück, Trier, issue 4, ca. Mitte 262-Mitte 263 n. Chr.).

Einhieb auf Vorderseite unterhalb des Kinns und auf der Rückseite im l. F.

Photographer Obverse: Karsten Dahmen
Photographer Reverse: Karsten Dahmen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1880/255 Year of access 1880 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18262853

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18262853