https://ikmk.smb.museum/object?id=18263014


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18263014. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Postumus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Postumus (-269 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 263 n. Chr.

Land: Deutschland
Münzstätte: Trier / Trier?

Vorderseite: POSTVMVS - AVG. Panzerbüste des Postumus mit Helm in der Brustansicht nach l. Auf dem Helmkessel Victoria im Zweigespann (biga).
Rückseite: VIC GERM [P] M TR P V - COS III P P. Postumus l. steht in der Vorderansicht nach l. In seiner ausgestreckten r. Hand hält er einen Globus und in der l. Hand einen Speer. Hinter ihm steht Victoria, die einen Palmzweig in der l. Hand hält und den Kaiser mit der ausgestreckten r. Hand bekränzt.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: gelocht

Münze, Gold, 5,87 g, 21 mm, 1 h

Dargestellte/r:
Postumus

Literatur: Beger, Thes. Pal. 345 = Beger, Thes. Br. II 749; J. Friedländer, Ueber einige römische Goldmünzen des Postumus und seiner Zeitgenossen in der Königl. Sammlung, Berliner Blätter für Münz-, Siegel- und Wappenkunde 3, 1866, 157-165. 160 Nr. 8 (dieses Stück); B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 92 Nr. 72 d (dieses Stück, datiert seine Gruppe 6a in den Herbst 263 n. Chr.); RIC V-2 Nr. 15 (Lyon); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 298,2 (dieses Stück, Trier, issue 5, Ende 263 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 249,2 (dieses Stück, Trier, issue 5, nach 10.12.263 n. Chr.).

Provenienz: Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.post.15

Oben zur Präsentation der Vorderseite gelocht.

Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1685 Pfälzer Sammlung Zugangsjahr 1685 Zugangsart Überweisung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18263014

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18263014