https://ikmk.smb.museum/object?id=18263022
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18263022. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Postumus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Postumus (-269 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 264/265 n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte: Trier
Vorderseite: POSTVMVS - P[IV]S AVG. Kopf des Postumus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: QVINQVENNAL[E]S POSTVMI AVG. Die nach r. stehende Victoria stellt ihren l. Fuß auf einen Felsen. Mit ihrer r. Hand schreibt sie VOT / X auf einen Schild, den sie auf ihren l. Oberschenkel stützt.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 5,95 g, 20 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Postumus
Vorbesitzer:
Landesmuseum Kassel bis 1925
Literatur: B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 94 Nr. 80 a Taf. 7 (dieses Stück, datiert seine Gruppe 6b in den Winter 263/264 n. Chr.); RIC V-2 Nr. 34 (Lyon); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 304,1 (dieses Stück, Trier, issue 6, Anfang 264 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 258,1 (dieses Stück, Trier, issue 6, ca. 264/265 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.post.34
Oben gelocht. Auf der Vorderseite im r. F. ein Stempelbruch.
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1925 Kassel Zugangsjahr 1925 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18263022
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18263022
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.