https://ikmk.smb.museum/object?id=18263029
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18263029. Photographs by Karsten Dahmen.
Postumus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Postumus (-269 n. Chr.)
Denomination: Aureus
Date: um 267 n. Chr.
Country: Germany
Mint: Trier
Obverse: POSTVMVS PIVS FELIX AVG. Die Köpfe von Postumus, vorne, und Hercules, hinten, jeweils mit Lorbeerkranz, gestaffelt nebeneinander nach r.
Reverse: CLARIT[A]S - AVG. Drapierte Büste des Sol mit Strahlenkranz nach r. Dahinter gestaffelt auf einer Mondsichel die Büste der Luna mit einer kleinen Mondsichel über dem Stirnhaar nach r.
Production: struck
Coin, Gold, 5,88 g, 20 mm, 6 h
Sitter:
Postumus
Previous owners:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858) until 1858
Publications: B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 105 Nr. 115 b (dieses Stück, datiert seine Gruppe 10 auf Anfang bis Mitte 266 n. Chr.); RIC V-2 Nr. 260 (Köln); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 370,2 (dieses Stück, Trier, issue 7, Anfang/Mitte 267 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 320,2 (dieses Stück, issue 7, Trier, um 267 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.post.260
Oben zur Präsentation der Rückseite gelocht, Kratzspuren auf dem Gesicht des Postumus.
Photographer Obverse: Karsten Dahmen
Photographer Reverse: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Year of access 1861 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18263029
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18263029
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.