https://ikmk.smb.museum/object?id=18263045
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18263045. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Postumus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Postumus (-269 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 268 n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte: Trier
Vorderseite: POSTVMVS PIVS FELIX AVG. Drapierte Panzerbüste des Postumus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r., vorn, und dahinter der Kopf des Hercules mit Lorbeerkranz, ebenfalls nach r.
Rückseite: HERCVLI INVICTO. Hercules in Frontansicht, den Kopf nach l., stellt seinen r. Fuß auf eine am Boden nach r. liegende Amazone. In der l. Hand hält er die Keule und um seinen l. Arm ist das Löwenfell gewickelt. Mit der r. Hand hält er den Gürtel der erschlagenen Amazone.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,34 g, 18 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Postumus
Vorbesitzer:
Dr. Heinrich Dressel (16.06.1845 - 17.07.1920)
Literatur: B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 113 Nr. 143 d (dieses Stück, datiert seine Gruppe 11 a auf Anfang 268 n. Chr.); RIC V-2 Nr. 348 (Köln); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 419,3 (dieses Stück, Trier, issue 8, Anfang 268 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 373,3 (dieses Stück, Trier, issue 8, ca. Anfang bis Mitte 268 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.post.348
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1921/1 Zugangsjahr 1921 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18263045
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18263045
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.