https://ikmk.smb.museum/object?id=18263230


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18263230. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Imbros

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 276/261-167 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Imbros

Vorderseite: Weiblicher Kopf (Artemis?) nach r.
Rückseite: IMBPOY. Hermes steht nach r. Er hält in der vorgestreckten l. Hand eine Schale (phiale) über einen Räucherständer (thymiaterion) und in der gesenkten r. Hand einen Zweig. Im r. F. Hermesstab (kerykeion).

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 3,51 g, 15 mm, 11 h


Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1896 bis 1900

Literatur: F. Imhoof-Blumer, Münzen der Kleruchen auf Imbros, Athener Mitteilungen 7, 1882, 146 Nr. 1 (Kopf auf Vs. als Artemis identifiziert); J. Kroll, The Athenian Agora 26 (1993) 178 Nr. 452 (datiert 276/61-167 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek coinage series VI (2010) 66 Nr. 277 (276/261-167 v. Chr., Nominal D).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18263230

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18263230