https://ikmk.smb.museum/object?id=18263625


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18263625. Aufnahme durch Karsten Dahmen. Medailleur/in: Christian Wermuth.

Wermuth, Christian: Trebonianus Gallus, 1699-1715

Vorderseite: IMP CAES C VIBI9 TREBONIAN9 GALL9 AVG P M TR P III COS II P P [AE ligiert]. Drapierte Panzerbüste des Trebonianus Gallus mit Lorbeerkranz nach rechts. Auf der Schulter die Ziffer 47. Unten die Signatur CVM PRIV CAES [AE ligiert].
Rückseite: NATVS / A C CCVI / FAMILIA PATRICIA / MAIORIS FORTVNAE / QVAM FIDEI / DVX LIMITIS MOESIAE / A DECIO FACTVS / A C CCLI A LEGIONE / QVAE IN SCYTHARVM PRAELIO / INTEGRA MANSERAT / IMPERATOR ET A SENATV / AVGVSTVS DICTVS / CHRISTIANORVM HOSTIS / PRIM9 SCYTHIS TRIBVTVM PENDEN9 / AB AEMILIANO AEMVLO / PROPE INTERAMNAM / VICTVS CAESVSQVE / CVM FILIO / MENSE IVN / A C CCLIII [9 für -VS, N und D in PENDEN9 ligiert]. 20-zeilige Aufschrift. Unten die Signatur C W.
Rand: NEMO AMICVS IDEM ET ADVLATOR

Herstellung: geprägt

Medaille, Kupfer, 15,02 g, 32 mm, 12 h
Datierung: 1699-1715

Medailleur/in:
Christian Wermuth
Dargestellte/r:
Trebonianus Gallus

Literatur: C. Wohlfahrt, Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit - a German medallist of the Baroque age (1992) 39; L. Bürchner, Die römischen und deutschen Kaiser von 44 vor Chr. bis 1711 nach Chr. in Abbildungen mit Wahlsprüchen von Christian Wermuth (1886) 13, Nr. 42; L. Calian - A. Alföldy Gazdac, Die Kaiser-Suite Medaillen von Christian Wermuth im Münzkabinett des Siebenbürgischen Nationalmuseums - Klausenburg (2014) 107 Nr. 49.

Christian Wermuth schuf zwischen 1694 und 1715 (einige Stücke sind zwischen 1702 und 1715 entstanden, aber schon spätestens 1702 geplant) eine Medaillenserie (Suite) von über 200 einzelnen Geprägen unter dem Titel „Numismata omnium Romanorum mnemonica, ordine descripta et imaginibus repraesentata“, auch als Druck erschienen in den Jahren 1702 und 1715. Die Reihe reichte bis in die Gegenwart, jene der römischen Kaiser von Julius Caesar bis Romulus Augustus umfasste 125 Stücke.

Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18263625

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18263625