https://ikmk.smb.museum/object?id=18263668
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18263668. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Incertum
Münzstand: Stadt
Datierung: 27 v. Chr.-14 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: (Sicilia)
Vorderseite: AVGVSTV[S] [AV ligiert]. Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: [STATIVS FLACC]VS P COTTA BA I[I]VIR -/ SISENNA / PR COS [NA und TA ligiert]. Zweizeiliger Beamtenname in einem Lorbeerkranz. Umlaufend die Namen zweier Duoviri.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 7,62 g, 23 mm, 8 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Proconsul:
Sisenna
Duumvir:
Statius Flaccus
P. Cotta Ba.
Veräußerer (an Museum):
Adolph E. Cahn (Frankfurt am Main)
Vorbesitzer:
Adolf Martini bis 1904
Literatur: RPC I Nr. 668,20 (Sizilien).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/668/20
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Münzpatenschaft: Patrick Villemur
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1904/70 Zugangsjahr 1904 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18263668
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18263668
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.