https://ikmk.smb.museum/object?id=18263806
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18263806. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Postumus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Postumus (-269 n. Chr.)
Nominal: Doppelsesterz
Datierung: um 260/261 n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte: Trier
Vorderseite: IMP C M CASS LAT POSTVMVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Postumus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Rückseite: LAETITIA // AVG. Schiff (Galeere) mit vier Ruderern und einem Steuermann nach l.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 23,67 g, 34 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Postumus
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes
Literatur: RIC V-2 Nr. 143 (Lyon); P. Bastien, Le monnayage de bronze de Postume (1967) 217 Nr. 364 a Taf. 57 (dieses Stück, Graveur non classé); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 124,14 (dieses Stück, Trier, issue 3, Anfang/Ende 261 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 93,6 Taf. 15 (Trier, issue 3, phase 1, ca. Ende 260 bis Ende 261 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.post.143
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1884 Sandes Zugangsjahr 1884 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18263806
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18263806
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.