https://ikmk.smb.museum/object?id=18263898
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18263898. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Marius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Marius (-269 n. Chr.)
Nominal: Doppeldenar (ANT)
Datierung: 269 n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte: Köln
Vorderseite: IMP C M AVR MARIVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Marius mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Rückseite: VICTORI-A AVG. Victoria steht in der Frontansicht, den Kopf nach l. gewandt. In der ausgestreckten r. Hand hält sie einen Kranz und im l. Arm einen Palmzweig.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 2,57 g, 21 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Marius
Vorbesitzer:
Heinrich, Prinz von Preußen (14.08.1862 - 20.04.1929) bis 1920
Literatur: RIC V-2 Nr. 17 (unbestimmte Münzstätte); RIC V-4 Nr. 488 (Köln, issue 1, ca. Frühling 269 n. Chr.). Vgl. J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 549 (dort Vs. ohne Mantel, Köln, issue 1, ca. Mitte 269 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.mar.17
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1920/359 Zugangsjahr 1920 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18263898
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18263898
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.