https://ikmk.smb.museum/object?id=18263911


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18263911. Photographs by Karsten Dahmen.

Marius

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Marius (-269 n. Chr.)

Denomination: Double Denarius

Date: 269 n. Chr.

Country: Germany
Mint: Köln

Obverse: IMP C M AVR MARIVS AVG. Panzerbüste des Marius mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Reverse: VIRTV-S AVG. Ein Soldat steht in der Frontansicht, den Kopf nach l. gewandt. In der l. Hand hält er einen Speer und stützt seine r. Hand auf einem Schild ab.

Production: struck

Coin, Bronze, 3,15 g, 20 mm, 1 h

Sitter:
Marius

Previous owners:
Eisenbahndirektion Saarbrücken von 1878 until 1879

Publications: RIC V-2 Nr. 19 (unbestimmte Münzstätte); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 556 (Köln, issue 1, ca. Mitte 269 n. Chr., als Virtus angesprochen); RIC V-4 Nr. 496 (Köln, issue 2, ca. Frühling 269 n. Chr.). - Zum Fund von Kattenes im Kreis Mayen-Koblenz s. A. Erman, ZfN 7, 1880, 315-346.

Provenance: Aus dem Fund von Kattenes. Von der Eisenbahn-Direktion in Saarbrücken überwiesen.

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.mar.19
https://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/3609

Photographer Obverse: Karsten Dahmen
Photographer Reverse: Karsten Dahmen

Godparenthood: Saarland

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879/283 Year of access 1879 Zugangsart Überweisung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18263911

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18263911