https://ikmk.smb.museum/object?id=18264026


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18264026. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Pheneos

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 198-205 n. Chr.

Land: Griechenland
Münzstätte: Pheneos (Arkadien)

Vorderseite: [M] AVP ANT-[Ω]NINO[C]. Drapierte Büste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΦENEA-ΤΩΝ. Hermes steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Im l. Arm hält er den Heroldstab (kerykeion) und Mantel (chlamys). Unter der ausgestreckten r. Hand eine Herme.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: ausgebrochen

Münze, Bronze, 3,74 g, 20 mm, 9 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Jean-Henri Hoffmann

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900

Literatur: F. Imhoof-Blumer - P. Gardner, Ancient coins illustrating lost masterpieces of Greek Art. A numismatic commentary on Pausanias (Neuauflage 1964) 97 Nr. 2 Taf. T,6 (dieses Stück, Rs. abgebildet); LHS Auktion 96 vom 8.-9. Mai 2006 Nr. 1636 (Sammlung BCD, assarion, ca. 198-205 n. Chr.).

Randausbruch.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18264026

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18264026