https://ikmk.smb.museum/object?id=18264137
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18264137. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Germe
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 241-244 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Germe
Vorderseite: IERA CVN-KΛHTOC. Drapierte Büste des jugendlichen Senats nach r.
Rückseite: EΠI AIΛ - API-CTON-E-IKOV // ΓΕΡMΗNΩN. Herakles steht aussen r. nach l. gewandt und hat den r. Arm erhoben. Er hält im l. Arm Keule und Löwenfell. Ganz l. steht eine kleine Statue des Apollon Kitharodos auf einer hohen Basis, dahinter ein Baum. In der Mitte ein Altar.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 24,34 g, 40 mm, 12 h
Magistrat (Ant):
Aelius Aristoneikos
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Paulos Ioannes Lambros
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1874 bis 1900
Literatur: F. Imhoof-Blumer, Lydische Stadtmünzen (1897) 71 Nr. 8 Taf. 4,1 (dieses Stück); K. Ehling, Die Münzprägung der mysischen Stadt Germe in der römischen Kaiserzeit. Asia Minor Studien 42 (2001) 169 Nr. 328,1 (dieses Stück, datiert 242 n. Chr.); RPC VII-1 Nr. 162,3 (dieses Stück, 241-244 n. Chr.).
Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/7.1/162/3/
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18264137
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18264137
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.