https://ikmk.smb.museum/object?id=18265443


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18265443. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Kyzikos

Münzstand: Stadt

Nominal: Stater

Datierung: ca. 550-460 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Kyzikos (Mysien)

Vorderseite: Nackter Jüngling reitet auf einem Delphin nach l. In der ausgestreckten r. Hand hält er einen Thunfisch. Unten ein weiterer Thunfisch.
Rückseite: Vertieftes, windmühlenförmig in vier Teile geteiltes Quadrat (Quadratum incusum). Zwei tiefe Schrötlingsrisse.

Herstellung: geprägt (Schrötlingsriss)

Münze, Elektron, 15,96 g, 17-20 mm

Veräußerer (an Vorbesitzer):
Paulos Ioannes Lambros

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1887 bis 1900

Literatur: W. Greenwell, The Electrum Coinage of Cyzicus (1887) 49 Nr. 9; H. von Fritze, Die Elektronprägung von Kyzikos. Eine chronologische Studie, Nomisma 7, 1912, 9 Gruppe 2 b-c Nr. 110 (550-460 v. Chr.).

Webportale:
https://www.corpus-nummorum.eu/coins/19918

Nach Greenwell (1887) 50 handelt es sich beim ausgewählten Motiv um eine Nachahmung eines Motives einer anderen umlaufenden Währung. In diesem Fall um das Motiv des Taras und somit der Münzen von Tarent.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Carl-Ludwig Thiele

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18265443

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18265443