https://ikmk.smb.museum/object?id=18265630
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18265630. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Lüttich: Maximilian Heinrich von Bayern
Münzstand: Bistum, Münzherr: Maximilian Heinrich von Bayern (1650-1688), Herzog von Bayern, Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bischof von Hildesheim und Lüttich (08.12.1621 - 05.06.1688)
Nominal: Ducatone
Datierung: 1671
Land: Belgien
Münzstätte: Lüttich (Liège)
Vorderseite: MAX HEN D G A C P E EP ET PRINC LEOD 1671. Brustbild des Maximilian Heinrich nach rechts.
Rückseite: SVPREMVS - BVLLONIEN-SIS DVX. Bischofshut über dem von Löwen als Schildträgern gehaltenen Wappenschild.
Herstellung: geprägt (Stempelschaden)
Münze, Silber, 31,94 g, 43 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Maximilian Heinrich von Bayern (1650-1688), Herzog von Bayern, Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bischof von Hildesheim und Lüttich
Veräußerer (an Museum):
Stadt Schneidemühl
Vorbesitzer:
Fritz Normann (03.02.1884 - 04.10.1936) bis 1936
Literatur: A. Delmonte, Le Bénélux d'argent - De zilveren Benelux (1967) Nr. 473.
Provenienz: Von der Regierung in Schneidemühl aus jüdischem Besitz überwiesen.
Stempelriss auf der Rückseite.
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1942/146 Zugangsjahr 1942 Zugangsart Überweisung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18265630
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18265630
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.