https://ikmk.smb.museum/object?id=18265678

   

Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18265678. Photographs by Olaf M. Teßmer.

Wilhelm II.: Jerusalemkreuz, 1898

Obverse: I R / W / II [Imperator rex Wilhelmus secundus]. Jerusalemkreuz. Auf dem zentralen Medaillon die Kaiserkrone mit den teils ligierten Initialen von Wilhelm II.
Reverse: XXXI / X / MD-CCC/IIC. Im Medaillon das Stiftungsdatum 31.10.1898 in römischen Ziffern.

Production: cast

Order/decoration, Vitreous Enamel, 19,63 g, 37x57 mm
Date: 1898

Design:
Emil Döpler
Producer:
Firma J. Godet & Sohn (Berlin)

Previous owners:
(25.02.1846 - 21.02.1916) until 1916

Publications: E. Bannicke - L. Tewes, Das phaleristische Erbe der Kaiserfahrt vom Jahre 1898 ins Heilige Land, BBPN 18, 2010, 161-173 bes. 166-167 (mit Lit.).

Maße ohne Öse ca. 37x45 mm, mit Öse 37x57 mm. - Jerusalemkreuz mit Schmucköse und Henkel. Gestiftet von Wilhelm II. als deutschem Kaiser am 31.10.1898, dem Tage der Einweihung der Erlöserkirche in Jerusalem. Entwurf von Emil Döppler. Es wurden 200 Exemplare hergestellt und rund 188 Stück verliehen.

Photographer Obverse: Olaf M. Teßmer
Photographer Reverse: Olaf M. Teßmer

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1916/528 Year of access 1916 Zugangsart Schenkung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18265678

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18265678