https://ikmk.smb.museum/object?id=18265802
|
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18265802. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Pergamon
Münzstand: Stadt
Datierung: 54-59 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon (Mysien)
Vorderseite: AΓPIΠ[Π]INAN CEBACTHN - NEP[ΩNA CEBAC-TON]. Drapierte Büste der Agrippina minor, l., in der Brustansicht nach r. und Kopf des Nero, r., nach l., einander gegenübergestellt.
Rückseite: [ΘΕ]Ο-Ν CΕ-ΒΑC-ΤΟN // ΠΕΡ-ΓΑΜΗΝ-ΟΙ. Statue des Augustus steht in der Vorderansicht im Frontjoch des Neokorietempels.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 5,11 g, 20 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Nero
Agrippina (minor)
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Veräußerer (an Museum):
Sabbas
Literatur: RPC I Nr. 2372,2 (dieses Stück, ca. 55 n. Chr.); B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 4. Typ 215 Nr. 855 (dieses Stück, 54-59 n. Chr.).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2372/2
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882/118 Zugangsjahr 1882 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18265802
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18265802
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.