https://ikmk.smb.museum/object?id=18265876
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18265876. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pergamon
Münzstand: Stadt
Datierung: 113/114-117 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon
Vorderseite: ΘEA - ΡΩΜΗ - [ΚΑΙ ΘΕΩ - CΕ]ΒΑC-ΤΩ. Umgangstempel (Peripteraltempel). Im Frontjoch steht Augustus l., der von Roma r. bekränzt wird. Sie hält im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae).
Rückseite: [ΦΙΛΙΟC - ΖΕΥC] - ΑΥΤ - ΤΡΑΙΑ[ΝΟ - CΕΒ ΠΕΡΓ]. Zeus Philios sitzt l. auf einem Thron. Neben ihm steht r. Traianus, beide in einem Neokorietempel, der als Podiumstempel mit vier Frontsäulen wiedergegeben ist. Im r. F. unten ein Gegenstempel mit Asklepios.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 8,26 g, 24 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Traianus
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 8 f. T 290 Nr. 880 (dieses Stück); RPC III Nr. 1717,18 (dieses Stück, ca. 113/114 n. Chr., andere Zuordnung Vs./Rs.). - Zur Datierung: B. Weisser, Pergamum as Paradigm, in: Chr. Howgego u.a., Coinage and Identity in the Roman Provinces (2005) 140 mit Anm. - Vgl. zum Gegenstempel: C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 149 Nr. 238 ii.
Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1717/18/
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/362
Gegenstempel auf der Rückseite.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18265876
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18265876
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.