https://ikmk.smb.museum/object?id=18265883


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18265883. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pergamon

Class/status: City

Date: 113/114-117 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Pergamon (Mysien)

Obverse: ΘEA - ΡΩΜ[Η] - ΚΑΙ ΘΕ[Ω - CΕΒΑC-ΤΩ]. Umgangstempel (Peripteraltempel). Im Frontjoch steht Augustus l., der von Roma r. bekränzt wird. Sie hält im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae). Im r. F. unten ein Gegenstempel mit stehendem Asklepios.
Reverse: ΦΙΛΙΟC - ΖΕΥC - ΑΥΤ Τ-ΡΑΙΑΝΟ - ΠΕΡΓAMH [Z retrograd]. Zeus Philios sitzt l. auf einem Thron. Neben ihm steht r. Traianus, beide in einem Neokorietempel, der als Podiumstempel mit vier Frontsäulen wiedergegeben ist.

Production: struck


Secondary treatments: countermarked

Coin, Bronze, 9,61 g, 25 mm, 7 h

Sitter:
Traianus

Previous owners:
until 1912

Publications: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 8 f. T 290 Nr. 881 (dieses Stück); RPC III Nr. 1717,23 (dieses Stück, ca. 113/114 n. Chr., andere Zuordnung Vs./Rs.). - Zur Datierung: B. Weisser, Pergamum as Paradigm, in: Chr. Howgego u.a., Coinage and Identity in the Roman Provinces (2005) 140 mit Anm. - Vgl. zum Gegenstempel: C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 149 Nr. 238 ii.

Web Portals:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1717/23/
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/362

Gegenstempel auf der Vorderseite.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1912/979 Year of access 1912 Zugangsart Überweisung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18265883

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18265883