https://ikmk.smb.museum/object?id=18265905
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18265905. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pergamon
Class/status: City
Date: um 118 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Pergamon (Mysien)
Obverse: [ΑVT] ΚΑΙ NEP - TPAI ΑΔΡΙΑΝΟC. Drapierte Panzerbüste des Hadrianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Im l. F. ein ovaler Gegenstempel mit der Büste der Athena nach r. Im r. F. ebenso mit dem Kopf des Helios nach r.
Reverse: ΠΕPΓΑMH ΕΠΙ CTPΑ - KΛ ΚΕΦΑΛΙΩΝΟC. Zeus steht nackt in der Vorderansicht. Er stützt die r. Hand mit Mantel in der Hüfte ab und hält in der l. Hand ein Blitzbündel. Zu seinen Füßen l. ein Adler mit halb ausgebreiteten Flügeln, Kopf nach r. Im r. F. TO B.
Production: struck
Coin, Bronze, 17,89 g, 30 mm, 12 h
Sitter:
Hadrianus
Strategos:
Claudius Kephalion
Previous owners:
(25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906
Publications: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 7.4 Typ 1520 Nr. 893 (diese Münze); RPC III Nr. 1727,2 (dieses Stück, ca. 118 n. Chr.). - Vgl. zu den Gegenstempeln: C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 105 Nr. 7 (Helioskopf); 139 Nr. 185 (Athenakopf).
Web Portals:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1727/2/
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/123
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/312
Zwei Gegenstempel auf der Vorderseite.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18265905
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18265905
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.