https://ikmk.smb.museum/object?id=18265979
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18265979. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pergamon
Class/status: City
Date: ca. 169-180 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Pergamon
Obverse: [AV] KAI M AVP[HΛI] - ANTΩ[NEI]NOC. Drapierte Panzerbüste des Marcus Aurelius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Reverse: [ΕΠΙ CΤΡΑ ΚΛ ΑΡΙCΤΕΟV - ΠΕΡΓΑΜΗ-ΝΩΝ Β // ΝΕΟΚΟΡΩΝ]. Ein Satyr, auf einer Basis sitzend, wippt auf seinem r. Fuß einen kleinen Satyriskos. Unten liegt ein Wurfholz (lagobolon).
Production: struck
Coin, Bronze, 22,64 g, 36 mm, 12 h
Sitter:
Marcus Aurelius
Strategos:
Titus Claudius Aristeas
Previous owners:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) until 1900
Publications: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 9.2. T (980) Nr. 284 (dieses Stück); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3232,2 (dieses Stück, ca. 169-175, vielleicht bis 180 n. Chr.).
Web Portals:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3232/2/
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18265979
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18265979
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.