https://ikmk.smb.museum/object?id=18265983
|
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18265983. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pergamon
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 144-146 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon (Mysien)
Vorderseite: A-VPH [OVH]-POC KAICAP. Kopf des Marcus Aurelius nach r.
Rückseite: [ΕΠΙ CΤΡ ΚOV]ΑΡ-ΤΟV ΠΕΡΓ[Α] [TP ligiert]. Athena steht in Vorderansicht, Kopf nach l. Ihre l. Hand stützt sie auf einen auf dem Boden stehenden Schild, dahinter einen Speer. In ihrer ausgestreckten r. Hand hält sie eine Schale (phiale). Beiderseits T/O B.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 3,25 g, 19 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Marcus Aurelius
Strategos:
Claudius Quartos
Vorbesitzer:
General Charles Richard Fox (06.11.1796 - 13.04.1873) bis 1873
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 8.4.3. T (795) Nr. 936 (dieses Stück); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3196,4 (dieses Stück, ca. 144-146 n. Chr.).
Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3196/4/
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18265983
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18265983
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.