https://ikmk.smb.museum/object?id=18266021
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18266021. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pergamon
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 184-187 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon
Vorderseite: AV KA AVPH - [KOMOΔO/C]. Drapierte Panzerbüste des Commodus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. Auf dem Hals ein runder Gegenstempel mit Kopf des Caracalla nach r.
Rückseite: EΠI CTP ΔΙΟΔΩ-Ρ-ΟV ΠEPΓAM-HNΩN. Asklepios sitzt auf einem Hocker nach l. Aus einer Schale (phiale) in der ausgestreckten r. Hand füttert er eine sich aufrichtende Schlange l. In seiner l. Hand hält einen zepterartigen Schlangenstab.
Herstellung: geprägt (Schrötlingsriss)
Münze, Bronze, 14,34 g, 30 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Commodus
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Strategos:
Diodoros
Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 10.2, T 1110 Nr. 958 (dieses Stück); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3266,2 (dieses Stück, ca. 184-187 n. Chr.). - Vgl. zum Gegenstempel: C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 118 f. Nr. 70 (Caracalla).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3266/2/
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/191
Gegenstempel auf der Vorderseite. Schrötlingsriss.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18266021
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18266021
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.