https://ikmk.smb.museum/object?id=18266068


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18266068. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Byzanz: Constans II.

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Constans II. (641-668) (07.11.630 - 15.09.668)

Nominal: 40 Nummi (Follis)

Datierung: 655-658 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Konstantinopolis (Thracia)

Vorderseite: ЄN TOYT-[O NIKA] [OY ligiert]. Constans II. mit Krone in der Vorderansicht stehend. Er hält einen Kreuzstab in der r. Hand und einen Kreuzglobus in der kl. Hand. Überprägt auf Follis des Heraclius: Heraclius mit seinen beiden Söhnen in der Vorderansicht stehend.
Rückseite: M // […]. Wertzahl M, darüber […], darunter Δ, l. K/ω/N, r. […]. Überprägter Follis des Heraclius: Wertzahl M.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: überprägt

Münze, Bronze, 2,49 g, 23 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Constans II. (641-668)

Vorbesitzer:
Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin bis 1909

Literatur: P. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-2 (1968) 452 Nr. 76 d.2; W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) Tab. VII Nr. 172 c.

Überprägung auf Follis des Heraclius.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/141 Zugangsjahr 1909 Zugangsart Überweisung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18266068

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18266068