https://ikmk.smb.museum/object?id=18266189
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18266189. Photographs by Bernhard Weisser.
Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Südgruppe
Class/status: Tribal issue
Denomination: Stater
Date: ca. 75-50 v. Chr.
Country: Germany
Mint:
Obverse: Vogelkopf mit Schnabel zwischen zwei Kugeln nach l. Darum zwei gegenläufige Blattkränze mit Endkugeln.
Reverse: Torques mit Endkugeln, darin fünf Kugeln.
Production: struck (flawed die)
Coin, Gold, 7,46 g, 17 mm, 11 h
Previous owners:
Count Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876) until 1875
Publications: H.-J. Kellner, Die Münzfunde von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern (1990) Taf. 46,1625 (stempelgleich, Süddeutschland, datiert ca. Latène D1); K. Castelin, Keltische Münzen. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich I (1978) 107. 192 Nr. 1068 (südliche Gruppe).
Regenbogenschüsselchen vom Typus Kellner II D, hier jedoch ohne Strichzeichen. Stempelschaden auf der Rückseite zwischen zwei Kugeln bei 7 h.
Photographer Obverse: Bernhard Weisser
Photographer Reverse: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Year of access 1875 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18266189
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18266189
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.