https://ikmk.smb.museum/object?id=18266279
|   |   |   | 
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18266279. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pergamon
Class/status: City
Date: 236-238 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Pergamon
Obverse: [ΓAIOC ΙOVΛ BHPOC MAΞIMOC]. Drapierte Panzerbüste des Maximus nach r. Die Vs. ist eradiert.
Reverse: [EΠI] CTP AVP - NEI/ΛOV - ΠEPΓAMHN/ΩN // ΠΡΩΤΩΝ Γ NE/ΩKOPΩN. Hygieia l. und Asklepios r. stehen in der Vorderansicht, Köpfe einander zugewandt. Hygieia hält mit der r. Hand eine Schlange und in der l. Hand eine Schale (phiale). Asklepios hält in der r. Hand einen Schlangenstab. Zwischen ihnen eine Fackel.
Production: struck
Coin, Bronze, 14,44 g, 34 mm
Sitter:
Maximus
Strategos:
Aurelius Neilos
Previous owners:
Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin until 1912
Publications: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 15.1. T 2250 Nr. 1055 (dieses Stück); D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 4238,2 (dieses Stück, gibt als Vs.-Legende ΓΑΙΟϹ ΙΟΥΛ ΒΗΡΟϹ ΜΑΞΙΜΟϹ an).
Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/4238/2/
Die Vorderseite ist eradiert.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen 
Accession 1912/979 Year of access 1912 Zugangsart Überweisung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18266279
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18266279
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.